Ästhetik im Wandel der Zeit

Medizinische Ästhetik: 3. Jahreskongress am Samstag, 13. November 2021 in der Brasserie Lipp in Zürich

Autoren
Sybille Binder
Dr. med. Zoehre Akdogan
Dr. med. Michael Wagener

Veröffentlicht am: 18. September 2021

Ästhetik im Wandel der Zeit

Die Harmonie aus Geist und Körper prägt die moderne Anti-Aging- und die medizinische Ästhetik. Alles dreht sich um die Funktion der einzelnen Zelle – der kleinsten Einheit unseres Wohlbefindens.

Health & Beauty / Stoffwechsel / im Wandel

Nachdem die Schönheitsindustrie einige Jahrzehnte vor allem chirurgische Eingriffe vorgenommen und Spritzen eingesetzt hat, befindet sie sich gerade in einem grossen Wandel.

Health and Beauty, Schönheitsmedizin der Zukunft ist der Titel des Beitrags von Dr. Enrique Steiger.
Dabei soll die Wechselwirkung von Gesundheit und Schönheit im Zentrum stehen und welche Möglichkeiten heute bekannt sind, dies zu unterstützen.

Schönheit, aus der Sicht des Stoffwechsels betrachtet, ist nicht ganz neu. Schon in der Antike gab es Ansätze, dass Pflanzen und eingenommene Substanzen die Schönheit beeinflussen können, sodass das Skalpell nicht immer von Anfang an eingesetzt wurde.
Führende Forscher zeigen auf, dass verschiedene Lifestylefaktoren Ausstrahlungskraft und Hautqualität beeinflussen können. Diese Erkenntnisse werden nun zunehmend interdisziplinär ausgetauscht und umgesetzt.
Neue einfache Testmöglichkeiten über Genetik, Stuhl und Blut zeigen Mangel und Entgleisungen von Stoffwechselprozessen an, welche sich im Körperbild manifestieren. Die als «stille Entzündungen» bekannten Stoffwechselveränderungen sind auch für die Hautalterung verantwortlich.
Diese lassen sich häufig durch Anpassung der Ernährung, den Einsatz von gezielten Mikronährstoffen und auch mit Hormonen regulieren.
Die neuen Entwicklungen gehen in Richtung individualisierte Ernährung, Supplementation und Behandlungen mit verschiedenen Produkten. Auch die Adaptionsfähigkeit des Körpers auf Stress kann durch Stoffwechselunterstützung verbessert werden. Hautalterung ist also kein Schicksal mehr, sondern persönlich beeinflussbar.
Auch chirurgische Eingriffe können durch stoffwechselunterstützende Massnahmen unterlegt werden. Somit gewinnen nutritive Faktoren immer mehr an Bedeutung für die Schönheitsmedizin.

Die Zukunft der Schönheitsindustrie ist eine Verbindung von gesundheitsfördernden und schönheitsunterstützenden Massnahmen. Die Zukunft der Schönheitsmedizin ist Interdisziplinarität.

Fortschritte in der plastischen Chirurgie

Neue Entwicklungen, Erkenntnisse und technische Innovationen haben auch in der ästhetischen Medizin Eingang gefunden. Am Jahreskongress der SSAAMP 2021, Sektion Medizinische Ästhetik, widmen wir uns diesem Themenkomplex mit Vorträgen aus dem Bereich der invasiven und minimalinvasiven Ästhetik.

Dr. med. Akdogan zeigt in ihrem Referat auf, welche Fortschritte die plastische Chirurgie in den letzten Jahren in Bezug auf neue Operationsmethoden und auch technische Neuerungen gemacht hat.

Massgeblich für schonendere Operationsverfahren sind nicht zuletzt neue Erkenntnisse im Verständnis der komplizierten Gesichtsanatomie. Aber auch verfeinerte Operationstechniken dokumentieren diesen Wandel. Natürlichkeit und Individualität als Ergebnis einer plastischen Operation sind die entscheidenden Erfolgskriterien in der plastischen Chirurgie. Futuristisch mutet der Einsatz eines Laserskalpells an, aber es hat neue Möglichkeiten in Präzision und schonender Behandlung ermöglicht.

Minimalinvasive Behandlungen

Dr. med. Wagener stellt den Wandel bei den minimalinvasiven Behandlungen mit Botolinum und Fillern (Hyaluronsäure) in den Mittelpunkt seines Vortrags. Im Bereich der minimalinvasiven Verfahren ist der Wandel in den letzten 15 bis 20 Jahren sehr augenfällig. Nicht mehr die einzelne Falte zählt, sondern das ganze Gesicht wird analysiert, vermessen und planmässig behandelt. Substanzielle Erkenntnisse im Verständnis der ablaufenden Alterungsprozesse erlauben eine neue Betrachtung und damit Behandlung des alternden Gesichts. Heute spricht man daher von «kompositorischer Gesichtsästhetik».

Silvia Scherrer vertritt und beschreibt in ihrem Referat ein revolutionäres Konzept der Haarkosmetik. Genau genommen geht es um eine neue Art des Haarersatzes. Haarverlust ist mehr als nur weniger Haare zu haben – es führt nicht selten zu seelischen Beeinträchtigungen, egal ob es Mann oder Frau trifft.

Nicht jeder kann und möchte eine Haartransplantation bekommen. Somit sind Alternativen gefragt, wenn Mesotherapie keine Option mehr ist. Die Firma «Hairstetics» hat ein revolutionäres Verfahren für Haarersatz entwickelt. Dieser Methode darf zugetraut werden, ein «Gamechanger» zu werden.

Ethik und Ästhetik
Mit Prof. Dr. Fenner referiert die Titularprofessorin für Philosophie am Departement «Künste, Medien, Philosophie» der Universität Basel im Kontext der Ethik und Ästhetik einer philosophisch-ethnischen Analyse der Argumente, die pro und kontra Verschönerungsmassnahmen sprechen.

Samstag, 13. November 2021 / limitierte Anzahl Besucher
Am Kongress in Zürich kann sich jede interessierte Person anmelden. Die Tagestickets können über www.ssaamp.ch/tickets vorgängig gekauft werden – wir empfehlen eine rasche Buchung, weil wir nur eine limitierte Anzahl Tickets anbieten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s