Better-Aging und Medizinische Ästhetik am 19. Jahreskongress vom 11. Juni 2022

Im Zeichen des persönlichen Austauschs

Der Jahreskongress der SSAAMP konnte endlich wieder in einem freundlichen, entspannten Rahmen stattfinden. Über 200 Teilnehmende folgten der Einladung ins Zürcher Metropol und die SSAAMP konnte erneut ihre kompetente Position zeigen: Renommierte Referenten präsentierten eine Vielfalt hochaktueller und relevanter Themen aus der funktionellen Medizin, Zahnmedizin, Endokrinologie sowie Umweltmedizin. Dazu stellten gegen 30 Aussteller aktuellste Produkte und Dienstleistungen aus den Bereiche Prävention, Therapie oder Labor vor. Die Pausen zwischen den Fachvorträgen wurden jeweils intensiv für den Austausch und die Netzwerkpflege genutzt.

Ein klares Bedürfnis

Nach dem Eintreffen der zahlreichen Gäste machte Präsident Dr. med. Simon Feldhaus gleich in seiner Begrüssungsansprache klar, wie wichtig der aktive persönliche Austausch für den Menschen ist. Auch im Better-Aging bildet der gesellschaftliche Kontakt einen entscheidenden Faktor. Weiter betonte er die Wichtigkeit, ständig wiederkehrende Irrglauben in der Medizin konsequent zu hinterfragen und immer wieder gedanklich über den berühmten Tellerrand hinauszuschauen.

Mit einem spannenden Vortrag zur Diversität und Individualität der Bakterien im Darm wurde das Programm im grossen Vortragssaal eröffnet. Dann erläuterte der deutsche Wissenschaftler Stefan Hockertz das Thema «Arzneimittel im Trinkwasser» und die Tatsache, dass die Problematik zwar bereits zu Beginn des neuen Jahrtausends erkannt wurde, aber noch keine konkrete Lösung zur Verfügung steht. Referate aus dem Themenkomplex Schmerz und Hormone brachten ebenso interessante Erkenntnisse wie diejenigen aus der Zahnmedizin oder aus dem Gebiet Umwelt und Medizin. Die Referate im grossen Saal boten während des ganzen Tages eine wahre Quelle fachspezifischer Informationen sowie erfrischender Denkanstösse.

Spezialbereich: Medizinische Ästhetik

Die Harmonie aus Geist und Körper prägt die moderne Anti-Aging-Medizin. Die medizinische Ästhetik stärkt Zufriedenheit und Selbstbewusstsein. Richtig eingesetzt, werden nicht nur sichtbare Verbesserungen erzielt, sondern auch das allgemeine Lebensgefühl nachhaltig angeregt. Im kleinen Saal wurden die Möglichkeiten und Grenzen der Sexualsteroide in der Ästhetischen Medizin, die Stammzellenaktivierung sowie die Bewahrung der Hautstruktur thematisiert.

Auf die neuen Erkenntnisse aus den Fachvorträgen folgte eine moderierte Diskussion, welche sich mit der Umsetzung befasste, wie die Haut möglichst lange jung gehalten werden kann. Der kleine Saal war zu jeder Zeit bis auf den letzten Platz und sogar darüber hinaus besetzt. Alle Teilnehmenden konnten bedeutungsvolle Einsichten sowie relevante Perspektiven für die tägliche Praxis mit nach Hause nehmen.

De Auszeichnung des Jahres

Vor der kulinarischen Netzwerkpause über Mittag folgte ein weiterer Höhepunkt: Die Verleihung des Science-Awards. Damit unterstützt die SSAAMP alljährlich herausragende Forschungsarbeit in den Bereichen Anti-Aging und Prävention. Die kompetente Fachjury zeichnete in diesem Jahr eine weitere beispielhafte Wissenschaftlerin aus. Mit ihrer Arbeit «Cognitive health after menopause: Does menopausal hormone therapy affect it?» überzeugte Dr. med. Sabrina Baumgartner aus Zürich die Expertinnen und Experten der SSAAMP. Auf der Bühne des grossen Saals durfte die ambitionierte Spezialistin unter anerkennendem Applaus den Science-Award, der 2022 bereits zum fünften Mal verliehen wurde, in Empfang nehmen.

Dr. med. Simon Feldhaus, Dr. med. Sabrina Baumgartner, Prof. Dr. med. Petra Stute

Jubiläumskongress im Jahr 2023

Seit seiner Gründung setzt sich der Fachverband SSAAMP, die Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention, für die Erhaltung der Lebensqualität bis ins hohe Alter ein. Immer mehr Fachkräfte beschäftigen sich eingehend mit der gezielten Behandlung der altersabhängigen Erkrankungen und der degenerativen Prozesse. Die SSAAMP fördert gezielt präventiv orientierte Therapien, die auf der Grundlage anerkannter Methoden der Medizin sowie der laufend erweiterten wissenschaftlichen Forschung basieren.

Im kommenden Jahr wird der richtungsweisende Jahreskongress der SSAAMP zum 20. Mal durchgeführt. Präsident Dr. med. Simon Feldhaus versprach für den Jubiläumsanlass ein besonders facettenreiches Potpourri spannender Fachvorträge, packend präsentiert von noch mehr namhaften Referentinnen und Referenten. Der Kongress wird deshalb 2023 an einem besonderen Standort inszeniert werden: Dem wunderschönen Seminarhotel Bocken bei Horgen am Zürichsee. Hier bietet sich noch mehr Raum für ein gehaltvolles Programm sowie eindrückliche Präsentationen in einem ansprechenden Umfeld – mitten im Grünen und nicht weit von Zürich.

Zugelassen sind nicht nur die Mitglieder der SSAAMP allein – auch externe Gäste oder Studenten sind herzlich willkommen und können von inspirierenden Referaten und einem fachspezifischen Rahmenprogramm profitieren. Anmeldungen zum Frühbucherpreis sind bereits heute möglich.

Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention
Haldenstrasse 1, 6342 Baar, http://www.ssaamp.ch 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s